Gotischer Corpus Christi, Eichenholz mit Resten originaler Fassung, Süddeutschland, Anfang 15. Jahrhundert.
Ausdrucksstarker gotischer Kruzifixus von eindringlicher Schlichtheit: Der aus Eichenholz geschnitzte Corpus zeigt Christus mit weit ausgebreiteten Armen und leicht vorgeneigtem Oberkörper, der Kopf in stillem Schmerz zur Seite geneigt. Die schlanke, gestreckte Figur mit betont knochigem Brustkorb und schmalen Hüften trägt die typische, seitlich geknotete Hüftbinde, deren weich fallende Falten den strengen Aufbau des Körpers beleben.
In den Vertiefungen haben sich Reste der originalen Fassung erhalten, die an die einst farbig gefasste, liturgische Wirkung des Bildwerks erinnern. Trotz der heute reduzierten Oberfläche strahlt der Corpus eine große innere Intensität aus; die asketische Formensprache und der konzentrierte Ausdruck machen ihn zu einem eindrucksvollen Zeugnis spätmittelalterlicher Frömmigkeit.
Ein qualitätvolles Werk süddeutscher Schnitzkunst, das sowohl als Sammlungsstück wie auch als geistliches Objekt von besonderer Präsenz ist.
Gotischer Corpus Christi
Eichenholz, mit Resten originaler Fassung
Süddeutschland, Anfang 15. Jahrhundert
Höhe ca. 110 cm