Akt 1930-er
Akt, Öl auf Leinwand, gerahmt, Signatur unleserlich, Wien 1930-er Jahre. Dieses für die Wiener Szene am Vorabend des 2. Weltkriegs typische Werk zeigt nicht nur die ersten Spuren harter körperlicher Arbeit an der Protagonistin, sondern vor allem auch ein Charakteristikum, das auf einen jüdischen oder zumindest politisch verfolgten Künstler hinweist: Die ursprüngliche Signatur wurde schon relativ kurz nach der Entstehung durch eine neutrale, sozusagen passende Signatur übermalt, wohl, um das Werk vor der Einstufung als "entartete Kunst" zu schützen. Leider wurde dabei die "echte" ursprüngliche Signatur so weit beschädigt, dass sie trotz sorgfältiger restauratorischer Maßnahmen nicht mehr zu entziffern ist.